
Jan 31 Unter den Besten 8
Zwischen - und Endrunde DES KSK Cup 22/23 Weiterlesen … Unter den Besten 8
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Zwischen - und Endrunde DES KSK Cup 22/23 Weiterlesen … Unter den Besten 8
Vorrunde des KSK Cup22/23 Weiterlesen … E1 Jugend mit Erfolg E2 am Boden zerstört
Herren III und IV schließen Liga-Hinrunde erfolgreich ab, Herren I überwintern auf Rang 3 Weiterlesen … Tischtennis Aktive mit Siegen
Die Corona-Verordnung Sport wurde zum 03.04.2022 aufgehoben. Somit gibt es keine Beschränkungen mehr für den Sportbetrieb. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in öffentlich zugänglichen geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Belüften von geschlossenen Räumen zwar nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben ist, aber weiterhin generell empfohlen wird.
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund eines Pächterwechsels bleibt unser Vereinsheim vom 01.02. - 06.02.2023 geschlossen.
Der Vorstand der KSV Hoheneck e.V
Die Kultur- und Sportvereinigung Hoheneck e. V., kurz KSV Hoheneck genannt, ist ein integraler Bestandteil des sportlichen und kulturellen Lebens in Hoheneck und wurde in der heutigen Form im Februar 1946 in Leben gerufen. Sie ging aus dem Arbeiterturnverein Hoheneck, gegründet am 3. September 1910 hervor.
In unseren sechs Abteilungen finden sich Jung und Alt zu Übungsstunden und zu gemeinsamen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen zusammen. Jahresfeiern, Sportwettkämpfe und -feste, Ligaspiele in den jeweiligen Sportarten, Gesangsdarbietungen der Sängerlust, Singin´People und der Kinderchöre bei kommunalen und karitativen Veranstaltungen und bei befreundeten Gesangsvereinen sind für die Mitglieder des Vereins willkommene Höhepunkte.
Die KSV Hoheneck hatte im Jahr 1990 die Zahl von 1.000 Mitgliedern überschritten und zählt heute ca. 1.430 Mitglieder, davon 590 Jugendliche und das bei einem Ludwigsburger Vorort, dessen Einwohnerzahl gerade einmal 5.300 beträgt.