Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Am 19. und 20. Juli 2025 wird die Sporthalle der Erich-Bracher-Schule in Pattonville zum Schauplatz für packende Ballwechsel, emotionale Matches und sportliches Miteinander. Tischtennis Hoheneck hat einige Titel zu verteidigen. Weiterlesen … Ludwigsburger Tischtennis Stadtpokal 2025
Jul 06 Der A-Cup ist zurück
Am Freitag, 4. Juli 2025 fand der Abteilungs-Cup der KSV Hoheneck statt – ein Tag voller Begeisterung, Teamgeist und spannender Duelle. Das Rennen um den Pokal blieb bis zum Schluss spannend. Weiterlesen … Der A-Cup ist zurück
Jun 22 Sport verbindet – Erstes Arsenalplatz-Turnier begeistert Teilnehmer und Publikum
Sechs Abteilungen bieten ein vielfältiges Sport- und Kulturangebot
Turnabteilung
Fußball für Männer und Jugend
Handball im Team Neckar – Spielgemeinschaft Benningen, Freiberg, Hoheneck und Mundelsheim
Tischtennis mit fünf Aktiven- und drei Jugend-Teams
Sängerlust Hoheneck mit drei Chören
Tennis für jede Altersgruppe
Die Kultur- und Sportvereinigung Hoheneck e. V., kurz KSV Hoheneck genannt, ist ein integraler Bestandteil des sportlichen und kulturellen Lebens in Ludwigsburg-Hoheneck und wurde in der heutigen Form im Februar 1946 in Leben gerufen. Sie ging aus dem am 3. September 1910 gegründeten Arbeiterturnverein Hoheneck hervor.
In unseren sechs Abteilungen finden sich Jung und Alt zu Übungsstunden und zu gemeinsamen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen zusammen. Jahresfeiern, Sportwettkämpfe und -feste, Ligaspiele in den jeweiligen Sportarten, Auftritte der Sängerlust und der Kinderchöre bei kommunalen und karitativen Veranstaltungen und bei befreundeten Gesangsvereinen sind für die Mitglieder des Vereins willkommene Höhepunkte.
Die KSV Hoheneck hatte im Jahr 1990 die Zahl von 1.000 Mitgliedern überschritten und zählt heute ca. 1.463 Mitglieder, davon 625 Kinder und Jugendliche und das bei einem Ludwigsburger Vorort, dessen Einwohnerzahl gerade einmal rund 5.000 beträgt.